Überarbeitung der Orgel in Velden

Im Zeitraum vom 4.8-11.09 wurde von uns die Orgel in  Velden überarbeitet.

Heutige Disposition

I. Manual C-c´´´

Prinzipal
Gamba8 ´
Flöte8 ´
Oktave4 ´
Rohrflöte4 ´
Oktave2 ´
Mixtur 4f.1 1/3 ´

II. Manual C-c´´´

Gedeckt8 ´
Salizional8 ´
Prinzipal4 ´
Flöte4 ´
Spitzflöte2 ´
Cymbel 3f.1/2 ´

Pedal C-c´

Subbaß16 ´
Violonbaß16 ´
Oktavbaß8 ´
Choralbaß4 ´

Auszug aus der Bewegten Orgelgeschichte in Velden

(Quelle: Orgeldatenbank Bayern)

Neubau bereits vor 1633, Reparatur 1683 durch Matthias Tretscher

Neubau 1699 durch Elias Hößler, Hersbruck
MANUAL: Grobgedackt 8′, Principal 8′, Kleingedackt 4′, Octav 2′, Quint 1 1/2′, Superoctav 1′, Scharpfes 2f.
PEDAL: Subbaß 16′ 2f.
KOPPELN UND SPIELHILFEN: M-P
BEMERKUNGEN: Schleiflade, mechanische Spiel- und Registertraktur, Barockprospekt

Umbau 1709 Adam Ernst Reichardt, Nürnberg
MANUAL (C-c“‘): Gedackt 8′, Hohlfleten 8′, Principal 4′, Quint 3′, Octav 2′, Superoctav 1′, Zimbel 1/2′ 2f.
PEDAL: Subbaß 16′
BEMERKUNGEN: Schleiflade, mechanische Spiel- und Registertraktur

1810 Restaurierung/Reparatur durch Leonhard Kummert, Hersbruck, 1818 Reparatur durch Jakob Bodechtel, Nürnberg; 1835 durch Tobias Beringer, Königstein

1846 Umbau durch Johann Michael Bittner, Nürnberg
MANUAL: Principal 8′, Quint 3′, Octav 2′, Mixtur 3f 1′, Flöte 4′, Großgedackt 8′, Kleingedackt 4′
PEDAL: Subbaß 16′

1860 Umbau durch Georg Friedrich Steinmeyer, Oettingen (jetzt: 10 Register statt 8!)
MANUAL: Gedackt 8′, Principal 8′, Gamba 8′ (neu), Salicional 8′ (neu), Gedackt 4′, Flöte 4′ (neu), Oktav 2′, Mixtur 2 2/3′ (neu)
PEDAL: Subbaß 16′, Oktavbaß 8′ (neu)
KOPPELN UND SPIELHILFEN:
BEMERKUNGEN: Schleiflade, mechanische Spiel- und Registertraktur, freistehender Spieltisch (neu), Barockprospekt von 1699

1866 Umbau durch Georg Friedrich Steinmeyer, Oettingen (jetzt: 2 Manuale)
1. MANUAL: Gedackt 8′, Principal 8′, Gamba 8′, Gedackt 4′, Flöte 4′, Oktav 2′, Mixtur 2 2/3′
2. MANUAL: Salicional 8′, Liebl. Gedackt 8′ (neu), Geigenprinzipal 4′ (neu), Fugara 4′ (neu)
PEDAL: Subbaß 16′, Violon 16′ (neu), Oktavbaß 8′
KOPPELN UND SPIELHILFEN:
BEMERKUNGEN: Schleiflade (1.Manual u. Pedal) und Kegellade (2.Manual), mechanische Spiel- und Registertraktur, freistehender Spieltisch, Barockprospekt von 1699

Vor 1968 Umbau (14 Register!)
Disposition: 1. MANUAL (C-c“‘): Gedackt 8′, Principal 8′, Gamba 8′, Gedackt 4′, Rohrflöte 4′, Oktav 2′, Mixtur 1 1/3′ (neu)
2. MANUAL (C-f“‘): Salicional 8′, Liebl. Gedackt 8′, Geigenprinzipal 4′, Waldflöte 2′ (neu)
PEDAL: Subbaß 16′, Violon 16′, Oktavbaß 8′

1982 Teil-Neubau und Restaurierung durch Wolfgang Hey, Urspringen: 17/II

Verzaubert hat uns bei den Arbeiten der unglaublich warme und grundtönige Klang des Principal 8′ von 1699