Derzeit sind wir mit der Reinigung und Überarbeitung der Strebel-Orgel in Stübach beschäftigt.
Das Instrument wurde im Jahre 1896 durch Johannes Strebel aus Nürnberg als einmanualige, mechanische Kegellade mit 10 klingenden Registern erbaut. Erfreulicherweise ist das Instrument sowohl klanglich, als auch technisch noch im Originalzustand erhalten. Nach der 35 Jahre langen Betreueung der Orgel, freuen wir uns nun auf diese Arbeiten.
Disposition
I. Manual (Hauptwerk)
C – f ´´´ (54 Töne)
Bordun | 16 ´ |
Prinzipal | 8 ´ |
Gedeckt | 8 ´ |
Gamba | 8 ´ |
Salicional | 8 ´ |
Octav | 4 ´ |
Flöte | 4 ´ |
Mixtur 3f. | 2 2/3 ´ |
Pedal
C – d ´ (27 Töne)
Subbaß | 16 ´ |
Violon | 8 ´ |