Steinmeyer-Orgel in Walkersbrunn

Im Frühjahr/Sommer durften wir die elektropneumatische Steinmeyer-Orgel in Walkersbrunn überarbeiten und die Taschenventile (stehend) teilweise ersetzen.

Die Orgel in Walkersbrunn wurde im Jahre 1951 durch die Fa. G.F. Steinmeyer / Oettingen i. Bay. als Opus 1799 errichtet. Das Instrument besitzt 14 klingende Register verteilt auf zwei Manuale und Pedal.

Folgende Arbeiten werden von uns ausgeführt

  • Reinigung und Überarbeitung der Orgel.
  • Erneuerung aller stehenden Taschenventile im I. Man und Pedal. (Die Taschen im zweiten Manual wurden bereits vor einigen Jahren ersetzt).
  • Neubelederung der vier Keilschwimmerbälge.
  • Zerlegen aller Relais und überarbeitung der Reisner-Magnete.
  • Überarbeitung des Spieltisches (komplette Neuaustuchung, etc.)
  • Nachintonation und Generalstimmung.
Disposition

I. Manual C – g´´´

Quintade8 ´
Holzflöte8 ´
Oktav4 ´
Waldflöte2 ´
Mixtur1 1/3 ´

II. Manual C – g´´´

Gedeckt8 ´
Rohrflöte4 ´
Quinte2 2/3 ´
Oktav2 ´
Terz1 3/5 ´
Cymbel1 ´

Pedal C – f´

Subbaß16 ´
Baßflöte8 ´
Choralbaß4 ´