Restaurierung Amtmannsdorf

Im Herbst diesen Jahres durften wir die Bittner-Orgel (1896/Opus72) in Amtmannsdorf überarbeiten.

Das Orgelwerk wurde als mechanische Kegellade mit I/6 Registern im Jahre 1896 als Opus 72 errrichtet.

Der Schwerpunkt der Arbeiten lag hier bei der Neubelederung der Balganlage auf dem Dachboden sowie der Überarbeitung des deformierten Metallpfeifen- und stark verwurmten Holzpfeifenwerkes.

Folgende Arbeiten wurden ausgeführt

  • Reinigung des Pfeifenwerkes und der Orgel.
  • Ausgießen der stark verwurmten Holzpfeifen und Verschluss der Wurmlocher vonm außen.
  • Restauratorische Überarbeitung des Metallpfeifenwerkes.
  • Neubelederung der kompletten Balganlage samt Schöpfer auf dem Dachboden; Hierfür wurde der Balg in unsere Werkstatt transportiert.
  • Überarbeitung des Spieltisches (Neuaustuchung des Manuals; Rekonstruktion von Pedaltasten).
  • Überarbeitung der Windladen vor Ort.
  • Überabreitung der Registerschaltungen.
  • Reduzierung der nachträglich angebrachten Bleigewichte an den Tonwellen.
  • Nachintonation und Generalstimmung.
Disposition

Manual C – f´´´

1Principal (Sn/Pb ab cs°)8 ´
2Gedeckt8 ´
3Salicional (Sn/Pb ab c°)8 ´
4Fugara4 ´
5Flöte4 ´

Pedal C – d´

6Subbaß16 ´

Spielhilfen: Manualkoppel, Windventil

Nummerierung nach Stellung auf der Windlade.

Fertigstellung Anfang November 2019.