Kurz vor Weihnachten konnten wir die Arbeiten an der Bittner-Orgel in Reichelsdorf fertigstellen.
Das Instrument wurde im Jahre 1939 durch die Orgelbauanstalt Josef Bittner / Eichstätt errichtet und im Jahre 1968 um weitere 5 Register erweitert. Die Orgel besitzt heute 21 klingende Register, verteilt auf zwei Manualen und Pedal. Das Pfeifenwerk steht auf sog. Kegelladen, welche in Ton- und Registertraktur elektropneumatisch angesteuert werden.
Begleitet wurden die Arbeiten vom Bistum Eichstätt. Hier wird es Mitte Januar einen entsprechenden Videobeitrag geben.
Vielen Dank für die schöne Zusammenarbeit!
In den vergangenen neun Wochen und 760 Arbeitsstunden durften wir folgende Arbeiten ausführen
- Reinigung und Nachintonation der 21 Register mit 1498 Pfeifen
- Neubelederung des Hauptbalges
- Überarbeitung des zweimanualigen Spieltisches
- Durchsicht der Kegelladen
- Austausch aller 1244 Ledermembranen unter den Kegelventilen
- Neuvakelbung von drei Windladen
- Einbau von Sicherungs-Verstärkerplatinen (zur Einhaltung der aktuellen Richtlinien bei der Elektrik)
Bilder von den Arbeiten








Disposition
Koppeln: II/I; I/P; II/P; Tremulant im II. Manual; 2 freie Kombinationen; Crescendowalze; Tutti
I. Manual C – g´´´
Prinzipal | 8 ´ |
Spitzgamba | 8 ´ |
Oktave | 4 ´ |
Rohrquintade | 4 ´ |
Blockflöte | 2 ´ |
Mixtur 5f. | 1 1/3 ´ |
Trompete | 8 ´ |
II. Manual C – g´´´
(Schwellwerk)
Holzgedackt | 8 ´ |
Salizional | 8 ´ |
Prinzipal | 4 ´ |
Gemshorn | 4 ´ |
Oktave | 2 ´ |
Terz | 1 3/5 ´ |
Quinte | 1 1/3 ´ |
Scharff 4f. | 1 ´ |
Krummhorn | 8 ´ |
Pedal C – f´
Subbaß | 16 ´ |
Oktavbaß | 8 ´ |
Hohlflöte | 8 ´ |
Choralbaß* | 4 ´ |
Mixtur 3f. | 2 ´ |
Fagott | 16 ´ |