Orgelüberarbeitung in der kath. Kirche Reichertshofen

In der  St. Nikolauskirche zu Reichertshofen durften wir Anfang Februar mit den Arbeiten an der Orgel beginnen.

Das Instrument wurde 1969 durch J.G.Schreymacher / München als mechanische Schleiflade mit 17 klingenden Registern errichtet. Bauartenentsprechend wurden hier viele Kunststoffteile verbaut, welche nun komplett durch Trakturteile aus Weißbuche ersetzt werden.

 Folgende Arbeiten werden von uns ausgeführt:

  • Ausbau und Reinigung aller Orgelteile.
  • Ausbau der Windladen, des Spieltisches mit Koppelaufbau, sowie der gesamte Tontraktur.
  • Erneuerung von 254 Trakturwinkeln aus Kunststoff und Ersatz dieser durch Winkel aus Weißbuche.
  • Erneuerung von 80 Kunststoffdöckchen gegen ausgetuchte Döckchen aus Weißbuche.
  • Komplette Überarbeitung der Windladen in der Werkstatt: Neue Befestigungen und Ventilanhänungen aus Leder, Neue Abzugsdrähte aus Edelstahl, Umrüstung der Windladen von Kunststoffpulpeten auf Edelstahlpulpetern mit Teflonführung,
  • Neubelederung der drei Windladenbälge.
  • Tausch der beiden 2′ Register.
  • Wiedereinbau der Windladen und Trakturen.
  • Nachintonation und Generalstimmung.
Disposition

I. Manual

C – g ´´´ (56 Töne)

Holzgedackt8 ´
Prinzipal4 ´
Sesquialter 2f.2 2/3 ´
Blockflöte2 ´
Mixtur 4f.1 1/3 ´

II. Manual

C – g ´´´ (56 Töne)

Spitzflöte8 ´
Koppelflöte4 ´
Prinzipal2 ´
Quinte1 1/3 ´
Zimbel 2f.1 ´
Krummhorn8 ´
– Tremulant –

Pedal

C – f ´ (30 Töne)

Subbaß16 ´
Flötbaß8 ´
Rohrpfeife4 ´
Quintflöte2 2/3 ´
Rauschpfeife 3f.
Dulcian8 ´

Koppeln: I/II; I/P; II/P