Leutenbach – St. Moritz

Titelbild

Im Frührjahr durften wir die Dietmann-Orgel in der kath. Filialkirche St. Moritz in Leutenbach überarbeiten. Das Instrument war extrem verschmutzt und verstimmt. Nach der Reinigung des Pfeifenwerkes ergaben sich auf der Intonierlade in der Werkstatt Stimmungsdifferenzen zwischen den Pfeifen von bis zu 20Hz! Die Orgel wurde vermutlich teilweise auf „Motorwind“ nachgestimmt, da die Winddrossel nicht mehr regulierte.

  Das einmanualige Orgelwerk wurde durch die Firma Dietmann / Lichtenfels als   
    pneumatische Kegellade mit 6 klingenden Registern errichtet.



Folgende Arbeiten wurden durch uns ausgeführt:

  • Grundreinigung der gesamten Orgelanlage.
  • Neubelederung des Schwimmerbalges.
  • Erneuerung aller 297 Spaltledermembranen auf den Membranleisten.
  • Neubelederung der Registerventile.
  • Erneuerung der 27 „Spezialtaschen“ in der Pedalwindlade.
  • Gründliche Überarbeitung des Pfeifenwerkes.
  • Neuaustuchung der Manualklaviatur und Überarbeitung der Tastenbeläge.
  • Anschluss eines Bypasses zum Spieltisch.
  • Ablaugen der lackierten Prospektpfeifen und Neulackierung dieser.
  • Neugravierung der Registerschildchen aus Porzellan.
  • Nachintonation und Generalstimmung.
Disposition

Manual

C – f ´´´ (56 Töne)

Principal8 ´
Gedackt8 ´
Gamba8 ´
Salicional8 ´
Oktave4 ´

Pedal

C – d ´ (27 Töne)

Subbaß16 ´

Spielhilfen: Pedalkoppel und Oberoktavkoppel; Calcantenglocke; Drucktaster unter dem Manual für P; F; T und Auslöser.

Bilder der Arbeiten: