
Im Zuge der umfangreichen Renovierung der Klosterkirche Münchaurach wurde nun vergangenen Mittwoch die dazugehörige Steinmeyer-Orgel von 1893 ausgebaut. Bei frischen -7 °C wurde das gesamte Pfeifenwerk von uns ausgehoben und in die Werkstatt abtransportiert, anschließend wurde das Orgelgehäuse fachgerecht für die weiteren Innensanierungsmaßnahmen gesichert.
Seit 25 Jahren betreuen wir die mechanische Kegelladenorgel im Herzen des Aurachtals. Um so mehr freut es uns nun mit der Überarbeitung der Orgel die gute Zusammenarbeit fortsetzen zu dürfen.
Das Orgelwerk wurde wie genannt im Jahre 1893 gebaut und besitzt 18 klingende Register. Die Ansteuerung der beiden Manualwindladen ist mechanisch ausgeführt, die Pedalwindlade pneumatisch angesteuert.
Disposition
I. Manual C – f´´´
Bordun | 16 ´ |
Prinzipal | 8 ´ |
Gamba | 8 ´ |
Gedeckt | 8 ´ |
Tibia | 8 ´ |
Oktave | 4 ´ |
Flöte | 4 ´ |
Oktave | 2 ´ |
Mixtur 3f. | 2 2/3 ´ |
II. Manual C – f´´´
Geigenprinzipal | 8 ´ |
Lieblich Gedeckt | 8 ´ |
Salizional | 8 ´ |
Aeoline | 8 ´ |
Fugara | 4 ´ |
Pedal C – d´
Violon | 16 ´ |
Subbaß | 16 ´ |
Oktavbaß | 8 ´ |
Cello | 8 ´ |
Koppeln: MK;II/P;I/P;