Dechsendorf – Unsere Liebe Frau

Titelbild

Im Laufe des Jahres durften wir die Weise-Orgel in der kath. Kirche unsere Liebe Frau in Dechsendorf in zwei Bauabschnitten überarbeiten.

Das Instrument wurde durch die Firma Weise / Plattling errichtet. Die Orgel besitzt 20 klingende Register, verteilt auf zwei Manualen und Pedal. Das Pfeifenwerk steht auf Schleifladen, sowie auf einer Weise-Membranenlade (im Pedal), welche in Ton- und Registertraktur rein elektrisch bzw. elektropneumatisch angesteuert werden.



Folgende Arbeiten wurden 2024 durch uns ausgeführt:

  • Grundreinigung der gesamten Orgelanlage.
  • Einbau eines neuen Gleichrichters, sowie 15 neuer Schleifenzugmagnete zur Schaltung der Manualregister.
  • Neubelederung aller drei Bälge und Umrüstung der Windladenbälge auf Trapezfedern.
  • Neubelederung aller Weise-Membranen im Pedal.
  • Ausführung kleinerer Umbauten und Verbesserungen an Orgelgehäuse und Rastern.
  • Überarbeitung des Spieltisches und Einbau eines neuen Registerbrettes.
  • Einbau neuer selbststellender Registerwippen samt neuen Registerschildchen.
  • Einbau einer SPS-Steuerung für Ton- und Registertraktur.
  • Realiserung einer Setzeranlage durch die SPS sowie bereitstellung eines IP-Midianschlusses inkl. Display, Drucknopfleiste und Pistons (Fa. Eisenschmid).
  • Nachintonation und Generalstimmung.
Disposition

I. Manual (Hauptwerk)

C – f ´´´ (56 Töne)

Quintade16 ´
Principal8 ´
Rohrflöte8 ´
Oktav4 ´
Nasard2 2/3 ´
Oktav2 ´
Mixtur 4f.1 1/3 ‚
Trompete8 ´

II. Manual (Schwellwerk)

C – g ´´´ (56 Töne)

Gedackt8 ´
Harfpfeife8 ´
Principal4 ´
Gedacktflöte4 ´
Sesquialtera 2f.2 2/3´
Waldflöte
Scharff 4f.

Pedal

C – f ´ (30 Töne)

Subbaß16 ´
Zartbaß*16 ´
Oktavbaß8 ´
Quintbaß5 1/3 ´
Choralflöte4 ´
Lieb. Posaune16 ´
*Windabschwächung

Spielhilfen: Koppeln: II/I; I/P; II/P; Setzeranlage.

Bilder der Arbeiten: