In dieser Woche konnten wir die Arbeiten an der Holzinger-Orgel in der kath. Kirche St. Ägidius / Aschbuch fertig stellen. Das Instrument aus dem Jahre 1795 von Anton Holzinger wurde 1987/88 durch den Orgelbauer Andreas Ott / Bensheim liebevoll restauriert. Im Zuge der Arbeiten an der Kirche wurde das Instrument nun gereinigt und vom Schimmel befreit.
1795: Neubau von Anton Holzinger. Laienorgelbauer aus Höttingen bei Ellingen/Weißenburg. Es gibt Reparaturnachweise aus der Zeit 1790/1805 im Bereich der Diözese Eichstätt
1938: Umbau durch die Fa. Bittner, Eichstätt
1987/88: Restaurierung durch Orgelbauer Andreas Ott, Bensheim
Disposition
I. Manual (Hauptwerk)
C – h² (48 Töne)
Copul | 8 ´ |
Principal | 4 ´ |
Flauten (offen) | 4 ´ |
Flauten (gedeckt) | 4 ´ |
Octav | 2 ´ |
Quinte | 1 1/3 ´ |
Mixtur 3f. |
Pedal
C – g (20 Töne)
Violon-Baß | 16 ´ |
Folgende Arbeiten wurden durch uns ausgeführt
- Einhausung der Orgel nach dem Ausbau des Pfeifenwerkes.
- Reinigung und partielle Schimmelbehandlung.
- Neubelederung der Balganlage.
- Erneuerung brüchiger Abzugs- und Trakturdrähte aus Messing.
- Erneuerung aller Ventilführungsstifte im Pedal.
- Neueinregulierung der Tontraktur und v.a. der Manualklaviatur. Reduzierung des Tastengangs von 14 auf 11mm.
- Nachintonation und Generalstimmung.