Seit Anfang September befassen wir uns mit der Edenhofer-Orgel aus Günching (Bj. 1910).
Das Orgelwerk mit 7 Registern (I/P) wurde als rein pneumatische Taschenlade (stehend) gebaut.
Neben der gründlichen Reinigung der Orgel und des Pfeifenwerkes, steht vor allem der Austausch aller pneumatischen Bauteile im Fokus der Arbeiten.
Hierbei werden unter anderem alle 423 Taschenventile in den Windladen, die Anspielapparate und Keilbälgchen (Pedalwindlade, Prospektansteuerung und Spieltisch), sowie die Registerapparate in der Orgel neu beledert. Anspiel- und Auslassmembranen werden ebenfalls erneuert. Das Pfeifenwerk wird nach restauratorischen Maßstäben überarbeitet und die Prospektpfeifen abgezogen und poliert. Abschließend erfolgte eine gründliche Nachintonation der einzelnen Stimmen.
Disposition (das gesamte Pfeifenwerk ist noch original erhalten)
I. Manual C-f´´´
Prinzipal | 8 ´ |
Gambe | 8 ´ |
Salizional | 8 ´ |
Viola d. Gamba | 8 ´ |
Gedeckt | 8 ´ |
Oktave | 4 ´ |
Pedal C-d´
Subbaß | 16 ´ |
Spielhilfen: I-P, Sub- und Superkoppel (ausgebaut bis f´´´´)
Feste Kombinationen als Druckschalter unter dem ersten Manual: F / FF / 0
Bilder von den Arbeiten








Fertigstellung der Arbeiten im Oktober 2017