Allersberg Maria Himmelfahrt

Derzeit überarbeiten wir die Orgel in der  kath. Kirche Maria Himmelfahrt / Allersberg. Das Instrument wurde im Jahre 1994/95 durch den Orgelbauer Andreas M. Ott als mechanische Schleiflade mit 26 klingenden Registern errichtet.

Folgende Arbeiten werden durch uns ausgeführt:

  • Grundreinigung der gesamten Orgelanlage samt Pfeifenwerk, sowie partielle Beseitigung von Stockflecken.
  • Neubelederung der sechs Stoßfängerbälge.
  • Nach vorab durchgeführten Windversuchen: Abänderung der Einblassituation von Orgelmotor zu Hauptbalg; Umbau und Neudämmung des Motorkastens.
  • Austausch aller Bleipulpeten in den Windladen durch Edelstahlpulpeten.
  • Erneuerung aller 24V-Aufbauschaltungen der Registermagnete.
  • Nachintonation und Generalstimmung der Orgel.
  • Im ersten Quartal 2022: Erneuerung der Setzeranlage; Einbau eines neuen Gleichrichters.
Disposition

I. Manual

C – g ´´´ (56 Töne)

Bourdon (alt)16 ´
Principal8 ´
Gedeckt8 ´
Oktav4 ´
Spitzflöte4 ´
Quinte2 2/3 ´
Gemshorn2 ´
Mixtur 4f.1 1/3 ´
Trompete8 ´

II. Manual

C – g ´´´ (56 Töne)

Rohrflöte8 ´
Salicional8 ´
Schwebung (alt)8 ´
Hohlflöte4 ´
Nasat2 2/3 ´
Principal2 ´
Terz1 3/5 ´
Larigot1 1/3 ´
Scharff 3f.
Oboe8 ´
– Tremulant –

Pedal

C – f ´ (30 Töne)

Subbaß16 ´
Quintbaß (alt)10 2/3 ´
Principalbaß8 ´
Gedecktbaß8 ´
Choralbaß4 ´
Rauschbaß 3f.
Posaune16 ´