
Nach der Orgelüberarbeitung in Thann (b. Burgoberbach) wird am 10.12.2015 um 19 Uhr ein kleines Adventskonzert stattfinden.
An der Orgel: Wolfram Wittekind.
Kurzinformation zum Instrument
Disposition
I. Manual C-c´´´
Gedackt | 8 ´ |
Kleingedackt | 4 ´ |
Prinzipal | 4 ´ |
Flöte | 4 ´ |
Quinte | 2 2/3 ´ |
Oktave | 2 ´ |
Mixtur 3f. | 1 ´ |
Pedal C-c´
Subbaß | 16 ´ |
Violon | 8 ´ |
1767: Neubau der Orgel durch Georg Martin Gessinger (1719-1791) / Rothenburg
1853: Reparatur durch Orgelbauer Christian Näser / Ansbach
1866: Überarbeitung des Orgelprospektes
1885: Reparatur durch Orgelbau G.F. Steinmeyer / Oettingen i.Bay.
1949: Höherstimmung des Instrumentes
1965: „Restauration“ der Orgel; Neubau der Wellenbretter und Teile der Mechanik; Änderung des Pfeifenwerkes auf die heutige Disposition; Umsetzung von Seiten- auf Westempore. Ausgeführt durch Orgelbau Holländer / Feuchtwangen
1988: Reinigung; Einbau und Austausch der umgerüsteten Bleipulpeten in den Windladen; Evtl. Neubelederung der Ventile
Umfang der von uns ausgeführten Arbeiten
Reinigung und Entschimmelung der Orgelanlage; Komplette Überarbeitung der Klaviaturen; Neubelederung des Balges von 1965 – Abänderung der Winddrossel; Restauratorische Überabeitung des Pfeifenwerkes durch den Pfeifenmacher; Überarbeitung der Ton- und Registertraktur (hier konnten enorme Verbesserungen erziehlt werden); Wiedererstellung des Winddruckes von 1965; Nachintonation des Pfeifenwerkes.
Bilder von der Montage








Fertigstellung der Arbeiten im Oktober 2015