Orgelrenovierung in Kairlindach Reinigung und Überarbeitung der historischen Orgel im Zeitraum Oktober bis Dezember 2008. Weiterlesen ...
Neuer Mitarbeiter – 1. Bundessieger 2008 Ende Februar 2008 hat Dominik Friedrich seine Ausbildung zum Orgel- u. Harmoniumbauer bei der Firma Georg Weishaupt/Westendorf mit Bravur abgeschlossen. Mit seinem Gesellenstück qualifizierte er sich für den 1. Kammer- u. 1. Landessieger. Weiterlesen ...
Neue Truhenorgel eingeweiht Kleinere Gottesdienste und Taufen wird sie musikalisch bereichern. Ebenso ist sie geeignet für das Continuospiel bei großen musikalischen Veranstaltungen. Am Freitag, 26.09.08 wurde in der Altstädter Kirche in Erlangen die neue Friedrich-Truhenorgel eingeweiht. Im Rahmen eines feierlichen Abendgottesdienstes wurde das Instrument der gespannten Gemeinde vorgestellt. Das Werk ist im Chorraum der Kirche vielseitig einsetzbar. Weiterlesen ...
Kirchehrenbach - Es ist geschafft Nach gut 800 geleisteten Arbeitsstunden ist die Kirchehrenbacher Steinmeyerorgel aus dem Jahre 1914 wieder fit für die nächsten Jahrzehnte. Pünktlich zum St. Bartholomäusfest am 24.08.08 wird sie im Gottesdienst um 9 Uhr 30 wieder erklingen! Weiterlesen ...
Knochenleim und Elefantenhaut Kirchehrenbach - Oberasbach. Am Freitag, den 11.07.08 hat ein Bus voll Kirchehrenbacher Gemeindemitgliedern die Werkstatt des Orgelbaumeisters Benedikt Friedrich in Oberasbach besucht. Weiterlesen ...
Neue Truhenorgel Derzeit sind wir über den Arbeiten der neuen Truhenorgel für die Altstädter Kirche in Erlangen. Weiterlesen ...
Restaurierung der Orgel in Kirchehrenbach Vor Beginn der eigentlichen Kirchenrenovierung wird das Pfeifenwerk ausgebaut und der Rest der Orgel abgesichert. Weiterlesen ...
Ökumenische Orgelklänge in St. Bonifaz Nach 1200 Arbeitsstunden war es gestern soweit. Die Restaurierungsarbeiten an der Schmidorgel sind abgeschlossen. Mit einem festlichen Gottesdienst und anschließendem Konzert, wurde das Instrument wieder in Gebrauch genommen. Weiterlesen ...